Datenschutzerklärung
Willkommen bei E-GAP S.r.l. – „GAP“ –wir freuen uns, mit Ihnen zusammenarbeiten und Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Wie Sie sich vorstellen können, erfassen und verwenden wir Informationen über Sie, um unsere Arbeit ordnungsgemäß ausführen zu können.
E-GAP verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren und deshalb werden in diesem Informationsschreiben Ihre Rechte bezüglich der von uns erfassten Daten und der Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre beschrieben.
Auch wenn es sich um ein langes Dokument handelt, bitten wir Sie, sich die Zeit zu nehmen, dieses Informationsschreiben sorgfältig durchzulesen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der behandelten Themen, mit denen Sie die Informationen leichter lesen können.
Inhaltsverzeichnis
Einige nützliche Definitionen für eine bewusste Lektüre
Welche personenbezogenen Daten werden von E-GAP erfasst
Wie verwenden wir personenbezogene Daten
Welche ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Weitergabe an Dritte
IP-Adressen und Cookies
Datensicherung. Wo persönliche Informationen gespeichert und verarbeitet werden
Übertragen wir Daten außerhalb der Europäischen Union?
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert
Folgen des eventuellen Verzichtes der Bereitstellung von Daten
Verarbeiten wir Ihre Daten in einem automatisierten Prozess?
Verarbeiten wir die Daten von Minderjährigen?
Welche Rechte haben Sie?
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Kontakt
Einige nützliche Definitionen für eine bewusste Lektüre
Zunächst müssen Sie wissen, dass wir uns beim Bezug auf uns oder GAP auf das E-GAP S.r.l. (St.-Nr. und MwSt-Nr. 14253861000) in der Person des gesetzlichen Vertreters Pro Tempore mit Sitz in der Via Parigi 11 – 00185 Rom beziehen. Ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Produkte oder Dienstleistungen von hohem technologischem Wert für die Elektromobilität in Städten befasst.
E-GAP wird der „Titolare del trattamento” sein.
Wenn wir über „Kunde“ oder „Benutzer“ sprechen, wird davon ausgegangen, dass wir Sie als Empfänger unserer Dienstleistungen bezeichnen.
Mit dem Begriff „Dienstleistungen“ und/oder „Produkte“ meinen wir alle von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen, die Sie über die E-GAP-Anwendung erwerben können oder über die Web-Plattformen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, um Ihnen unsere Dienste, wann immer Sie möchten, anzubieten.
Wenn wir uns auf „Geräte“ oder „Computer“ beziehen, meinen wir Ihr Smartphone oder Ihren PC oder Laptop, mit dem Sie mit uns interagieren.
Wenn wir schließlich von „personenbezogenen Daten“ sprechen, beziehen wir uns sowohl auf die Daten, die Sie uns direkt für die Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen, als auch auf die automatisch erfassten Daten, die sich auf Ihre Interaktion mit unserer Website und mit unserer App beziehen.
Welche personenbezogenen Daten werden von E-GAP erfasst
- Wir erhalten und speichern alle Daten, die Sie uns in Bezug auf die von uns angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Sie können sich dazu entscheiden, keine Daten bereitzustellen, aber in diesem Fall können Sie viele unserer Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen.
- Ab dem Moment, an dem Sie unsere App auf Ihr Gerät herunterladen und verwenden und Ihre Daten im Abschnitt „Mein Profil“ (Mein Account) angeben, geben Sie uns Ihre Daten freiwillig an. Wenn Sie Ihre Geräteeinstellungen konfigurieren und Berechtigungen für den Zugriff auf Ihre Daten angeben, z. B. Ihre Standortbestimmung, können Sie mit uns telefonisch oder per E-Mail oder Chat innerhalb der App kommunizieren und ein Formular ausfüllen, um unsere Hilfe anzufordern.
Die Daten, die Sie uns durch die Interaktion mit Ihrem Gerät auf unserer Website oder in unserer App zur Verfügung stellen werden, sind: Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer, Zahlungsinformationen; Ihr Alter, Ihre Standortinformationen, die E-Mail-Adressen Ihrer Freunde und anderer Personen, den Inhalt der an uns gesendeten Rezensionen und E-Mails, Informationen und Dokumente in Bezug auf Identität und Ihren Status, Unternehmens- und Finanzinformationen, Angaben zu Ihrer Kreditwürdigkeit, die MwSt-Nummer, Geräteprotokoll- und Konfigurationsdateien, einschließlich Wi-Fi-Anmeldeinformationen, wenn Sie sie automatisch mit anderen Geräten synchronisieren möchten.
Wir erheben automatisch einige Ihrer Daten
- Die Daten, die wir automatisch erfassen und verwenden, sind Ihre IP-Adresse (IP), wenn Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste ausgewählt haben, Informationen zu Computer, Gerät und Verbindung, z. B. Geräteanwendungen oder Browsertyp und -version, Betriebssystem oder Zeitzone, der Standort Ihres Geräts oder Ihres Computers, die Telefonnummern, mit denen Sie uns anrufen, Ihre Interaktion mit den Inhalten unserer App oder unserer Website.
- Wir verwenden personenbezogene Daten, sofern diese Option im entsprechenden Kontaktformular akzeptiert wurde, für das Direktmarketing per E-Mail. Wenn Sie möchten, können Sie entscheiden, keine Marketingmitteilungen mehr zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in dem Abschnitt über die Cookie-Richtlinie, indem Sie hier klicken.
Wie verwenden wir personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden von uns zu folgenden Zwecken erfasst und verarbeitet:
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bestellungen zu erhalten und zu verwalten, unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, Zahlungen abzuwickeln und mit Ihnen über Ihre Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und Aktionsangebote zu kommunizieren;
- zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, für die Sie sich angemeldet und die Sie angefordert haben, indem Sie sich auf der Website und/oder App registrieren und Ihr Konto erstellen;
- um Sie bei Ihrer Anfrage zu unterstützen, indem Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Chat oder Telefon kontaktieren;
- um Inhalte und Ressourcen an die Benutzervorlieben anzupassen;
- um mit Ihnen zu kommunizieren, auf Ihre Anfragen oder Fragen per Telefon, Chat, SMS oder E-Mail zu antworten;
- um andere Informationen und Mitteilungen per E-Mail zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten;
- um die relevantesten Inhalte für Sie zu erstellen, zu veröffentlichen und zu verbessern;
- um sicherzustellen, dass die über die Website bereitgestellten Inhalte auf der Grundlage Ihres Geräts für Sie am effektivsten dargestellt werden;
- um Ihnen, falls erwünscht, die Teilnahme an interaktiven Funktionen der Website und der App zu ermöglichen;
- um die Website, die App und die Systeme weiterzuentwickeln und zu verbessern, um Ihnen einen besseren Service zu bieten.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Da jedoch die Übermittlung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken für die Erbringung aller unserer Dienste erforderlich ist, kann die Nichterfüllung einiger Ihrer Daten die Erbringung der Dienste unmöglich machen, da die Erbringung derselben von der Kenntnis einiger Ihrer personenbezogenen Daten abhängt, wie z. B. Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Zahlungsart, Ihrer Position und Ihrem Fahrzeug sowie deren Position.
Die Verwendung Ihrer oben beschriebenen Informationen ist durch das anwendbare Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten gestattet, da:
- es für unser berechtigtes Interesse zur Ausübung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist; Diese Interessen stehen in keinem Fall im Widerspruch zum Recht der Benutzer auf Privatsphäre;
- es in einigen Fällen notwendig ist, um unsere gesetzlichen oder regulatorischen Pflichten zu erfüllen, zum Beispiel im Falle der Kommunikation mit Behörden, Regierungs- oder Regulierungsbehörden;
- es in einigen Fällen notwendig für die Durchführung einer Handlung von öffentlichem Interesse ist und wenn wir bestimmte Kategorien personenbezogener Daten verwenden, die erforderlich sind, um rechtliche Schritte einzuleiten, durchzuführen oder sich zu verteidigen, oder wenn die Verarbeitung personenbezogene Daten der Öffentlichkeit zugänglich sind;
- es unter bestimmten Umständen und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zum Versenden von Nachrichten und Marketingmitteilungen per E-Mail, SMS oder Telefon erforderlich ist.
Wenn Sie dies wünschen und daher mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis, können Ihre Daten zu Werbezwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit oder einem Dritten auf folgende Weise verwendet werden:
- Marktforschung, Wirtschaftsanalyse und Statistik;
- Auswertung von Nutzungsdaten und -präferenzen durch Einsatz analytischer Werkzeuge, um die Inhalte an die Interessen der Benutzer anzupassen und auf diese Weise unser Angebot zu verbessern;
- Versenden von Informationen und Newslettern;
- Erstellen von Benutzerprofilen, einschließlich Standortdaten und Zahlungsdaten;
- Vermarktung unserer Dienstleistungen und/oder eines Dritten, Versand von Werbe-/Informationsmaterial/Werbematerial und Teilnahme an Initiativen und Angeboten zur Belohnung unserer Kunden;
- zur Durchführung und Abrechnung von Handelsgeschäften;
- Umfragen zur Kundenzufriedenheit bezüglich der Qualität der erbrachten Dienstleistungen.
Welche ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung Ihrer freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten legitimiert, oder die wir automatisch erheben, wenn wir Ihnen E-Mails oder Mitteilungen senden, ist die Ausführung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Ihre Anfrage oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:
- um Ihnen die gewünschte Unterstützung zu bieten, die Sie zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den Allgemeinen Bedingungen, den Bestimmungen und/oder der Erbringung von Nebendienstleistungen und/oder im Zusammenhang mit diesen Verträgen erhalten möchten. In solchen Fällen teilen wir Ihnen mit, dass gemäß den geltenden Gesetzen über personenbezogene Daten der Erwerb Ihrer Zustimmung nicht erforderlich ist, wenn die Bearbeitung zur Erfüllung der Verpflichtungen erforderlich ist, die sich aus dem Vertrag ergeben, zu dem Sie gehören, während in der Verhandlungsphase es auch nicht zwingend erforderlich ist, eine Einwilligung einzuholen, wenn eine Bearbeitung – vor dem Vertragsschluss – zur Erfüllung Ihrer speziellen Anforderungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Wenn Sie sich auf unserer Website und in unserer App registrieren, erstellen Sie Ihr Profil (Ihr Account) und erlauben uns, Ihre Anfragen zu verarbeiten und Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und mit Ihnen per Chat, SMS, E-Mail oder Telefon zu kommunizieren, um diese Dienstleistungen durch Beantwortung Ihrer Anfragen auszuführen;
- In einigen Fällen ist es für die Durchführung einer Handlung von öffentlichem Interesse erforderlich und, wenn wir bestimmte Kategorien personenbezogener Daten verwenden, die erforderlich sind, um rechtliche Schritte einzuleiten, durchzuführen oder sich zu verteidigen, oder wenn die Verarbeitung personenbezogene Daten der Öffentlichkeit zugänglich sind;
- Da sich unser Geschäft ständig weiterentwickelt, können wir andere Unternehmen oder Dienstleistungen verkaufen oder kaufen. Im Allgemeinen sind Kundendaten bei solchen Transaktionen Teil des übertragenen Unternehmensvermögens, unterliegen jedoch dem Inhalt der vorherigen Datenschutzrichtlinie, die möglicherweise zutreffen (sofern der Kunde natürlich nicht anders zustimmt). Wenn unser Unternehmensvermögen von Dritten erworben wurde, fallen die personenbezogenen Daten von Kunden selbstverständlich in das übertragene Vermögen.
Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. E-GAP wird jedoch Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen unserer Gruppe oder ihrer Tochtergesellschaften weitergeben können, die dieser Datenschutzrichtlinie unterliegen oder in jedem Fall Verfahren unterliegen, die ähnliche Sicherheitsmaßnahmen wie die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen ähnlich sind.
Um die effiziente Verwendung von Informationen zu erleichtern und Benutzern Inhalte und/oder Ressourcen zur Verfügung zu stellen, werden die Informationen an Dritte weitergegeben. Eine solche Offenlegung erfolgt jedoch nur unter den folgenden Umständen:
- Wir verwenden andere Unternehmen und Einzelpersonen, um bestimmte Aktivitäten in unserem Auftrag durchzuführen. Zum Beispiel zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen, zum Versenden von E-Mails und E-Mails in Papierform, zum Entfernen wiederkehrender Informationen aus Kundenlisten, zum Analysieren von Daten, zur Unterstützung beim Marketing, zur Bereitstellung von Suchergebnissen und Links;
- Wir verwenden auch Drittanbieter, um Zahlungen abzuwickeln, Inhalte zu übermitteln, Kreditrisiken zu berechnen und Kundendienstleistungen bereitzustellen;
- Wir kommunizieren Kontodaten und andere personenbezogene Daten, wenn wir der Meinung sind, dass eine solche Kommunikation den gesetzlichen Verpflichtungen entspricht, um unsere Allgemeinen Benutzungs- und Verkaufsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden oder um die Rechte, Vermögenswerte und Sicherheit von E-GAP, von unseren Kunden oder anderen Personen zu schützen. Das Vorstehende beinhaltet den Informationsaustausch mit anderen Unternehmen und Organisationen, die Betrugsprävention oder Kreditrisikominderung anbieten;
- Auf unseren Internetseiten haben wir die Nutzung der sogenannten „Social Plugins“ sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen festgelegt. Bei der Nutzung unserer Website sind Social Plugins deaktiviert, d. h. sie senden keine Daten an die Verwalter der jeweiligen sozialen Netzwerke. Wenn Sie eines der sozialen Netzwerke nutzen möchten, müssen Sie auf das entsprechende Social Plugin klicken, um eine Verbindung mit dem entsprechenden Server herzustellen. Wenn Sie im sozialen Netzwerk über ein Benutzerkonto verfügen und wenn Sie das von Ihnen angemeldete soziale Plugin aktivieren, kann das soziale Netzwerk Ihren Besuch unserer Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich, bevor Sie das Social Plugin aktivieren, vom sozialen Netzwerk abmelden. Wenn Sie ein Social Plugin aktivieren, übermittelt das soziale Netwerk die bereitgestellten Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie mit unseren Webseiten verknüpft. In dieser Situation kann es auch zu Übertragungen von Daten kommen, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und verwaltet werden. Bei der Verbindung mit einem sozialen Netzwerk, der Datenübertragung zwischen dem sozialen Netzwerk und Ihrem System und Ihren Interaktionen auf dieser Plattform gelten nur die Datenschutzregeln des jeweiligen sozialen Netzwerks. Das Social Plugin bleibt solange aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.
Diese Drittanbieter haben nur Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die für die Durchführung ihrer Aktivitäten erforderlich sind, sie können jedoch die ihnen bekannten Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten. Darüber hinaus sind diese Dritten verpflichtet, die ihnen bekannt gewordenen personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu verarbeiten.
In anderen als den oben aufgeführten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weitergegeben, und Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie weitere Mitteilungen von Dritten zulassen oder nicht.
IP-Adressen und Cookies
Wir erfassen Informationen über Ihren Computer und Ihr Gerät, einschließlich (falls verfügbar) Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem und die Browserversion, zur Systemverwaltung. Hierbei handelt es sich um statistische Daten zum Browserverhalten und Tätigkeiten unserer Benutzer.
Aus dem gleichen Grund können wir Informationen über die Nutzung, die Benutzer im Allgemeinen im Internet vornehmen, mithilfe einer Cookie-Datei erhalten, die auf dem Gerät gespeichert wird. Cookies helfen uns dabei, die Website zu verbessern und zielgerichtetere Inhalte bereitzustellen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies auf der Website finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, indem Sie hier klicken.
Datensicherung. Wo werden persönliche Informationen gespeichert und verarbeitet.
Wie im Abschnitt „Weitergabe an Dritte“ erläutert, teilen wir persönliche Daten an:
- Lieferanten, Auftragnehmer oder Agenten Dritter: Wenn wir Lieferanten, Auftragnehmer oder Agenten Dritter verwenden, bleiben persönliche Informationen unter unserer Kontrolle und wir verfügen über Systeme, die sicherstellen, dass persönliche Informationen angemessen geschützt werden.
Wir verpflichten uns, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher und gemäß dieser Richtlinie behandelt werden.
E-GAP hat alle Systeme entwickelt, durch die Ihre persönlichen Daten gemäß den höchsten Sicherheitsstandards erfasst, gespeichert und verarbeitet werden, um die Einhaltung Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten.
Alle, die in unserem Auftrag am Datenverarbeitungsprozess teilnehmen, wurden von uns geschult, beauftragt und ernannt, um die Einhaltung Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten.
Die von uns verwendete Software ist Salesforce. Bezüglich der Zahlungsmethoden und der Bezahlung unserer Dienstleistungen und damit der Verwaltung der Daten Ihrer Kreditkarte verwenden wir das Stripe-System.
Von Zeit zu Zeit ist es möglich, dass wir erneut eine Bestätigung Ihrer Identität und Ihrer Zahlungsmethode anfordern, um unsere physischen, elektronischen und internen Sicherheitsmaßnahmen für die Organisation umzusetzen.
Übertragen wir Daten außerhalb der Europäischen Union?
Ihre persönlichen Daten können in einem oder mehreren Ländern innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden. Wenn personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, stellen wir sicher, dass diese Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, damit Sie die E-GAP-Dienstleistungen so lange nutzen können, wie es erforderlich ist, um die angeforderten Dienste bereitzustellen und die Bestimmungen dieser Informationsmitteilung einzuhalten, wie zum Beispiel für Steuer- und Buchhaltungszwecke oder bei Freigabe Ihrer Einwilligung für unsere gewerblichen Zwecke.
Darüber hinaus behalten wir den Verlauf Ihrer Transaktionen bei, so dass Sie die getätigten Einkäufe überprüfen können und an welchen Orten Sie die Bereitstellung unserer Dienstleistung gefordert haben.
Folgen des eventuellen Verzichtes der Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung von Daten ist freiwillig. Die fehlende Bereitstellung der als obligatorisch gekennzeichneten Daten wird jedoch die Unmöglichkeit der Erbringung des Dienstes mit sich bringen.
Stattdessen erlaubt die fehlende Bereitstellung der verbleibenden Daten, die nicht als obligatorisch gekennzeichnet sind, die Erbringung des Dienstes, wird uns jedoch nicht erlauben, Ihnen unsere Aktualisierungen und unsere Werbemitteilungen zu senden.
Verarbeiten wir Ihre Daten in einem automatisierten Prozess?
E-GAP wird Ihre Daten über automatisierte Systeme/Prozesse und ein automatisiertes Entscheidungsverfahren (z. B. Profiling) verarbeiten können, um Ihnen und unseren Kunden die erforderlichen Dienstleistungen anzubieten. Zum Beispiel, um unsere Dienstleistungen in Bereichen zu implementieren, in denen die größte Nachfrage nach unserer Intervention besteht, haben wir die Möglichkeit, einen automatisierten Profilierungsprozess durchzuführen, um Bereiche zu identifizieren, in denen wir unsere Dienstleistungen verbessern und implementieren können.
Verarbeiten wir die Daten von Minderjährigen
Aufgrund unserer Dienstleistungen können wir Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn Sie 16 Jahre alt sind.
Welche sind Ihre Rechte
Gemäß dem anwendbaren Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten hat der Benutzer Anspruch auf:
- Zugriff auf und Erhalt einer Kopie Ihrer persönlichen Daten: hat das Recht, die Bestätigung zu verlangen, dass wir Ihre persönlichen Daten behandeln. In diesem Fall werden Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben und zu einigen Informationen darüber, wie sie behandelt wurden. In einigen Fällen können Sie uns um eine elektronische Kopie Ihrer Daten bitten;
- Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten: Wenn Sie die Unrichtigkeit der in Ihrem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten nachweisen können, haben Sie die Möglichkeit, die Aktualisierung oder Korrektur dieser Daten anzufordern;
- Recht auf Vergessenheit/Anspruch auf Datenlöschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen. Die Anfrage kann jederzeit vorgelegt werden; E-GAP wird überprüfen, ob es gewährt werden kann. Dieses Recht unterliegt jedoch gesetzlichen Rechten oder Pflichten, die uns zur Aufbewahrung der Daten zwingen könnten. In Fällen, in denen gemäß dem Gesetz festgestellt wurde, dass die Aufhebung der Löschung personenbezogener Daten erfolgen muss, wird E-GAP unverzüglich fortfahren.
Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, können Sie uns jederzeit an folgende E-Mail-Adresse schreiben: privacy@e-gap.com.
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung.
Es ist auch möglich, eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der lokalen Datenschutzbehörde einzureichen.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Die Bedingungen dieser Informationsmitteilung können sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden alle wesentlichen Änderungen an diesen Informationen veröffentlichen, indem wir es ordnungsgemäß auf dieser Website mitteilen oder den Benutzer über andere Kanäle kontaktieren.
Kontakt
Fragen, Kommentare und Wünsche zu diesem Informationsschreiben sind willkommen und müssen an E-GAP S.r.l. unter der folgenden E-Mail-Adresse gerichtet werden: privacy@e-gap.com.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: E-GAP S.r.l. (St.-Nr. und MwSt-Nr. 14253861000), in der Person des gesetzlichen Vertreters Pro Tempore mit Sitz in der Via Parigi 11 – 00185 Rom
Verantwortlicher für die Datenverarbeititung: Filippo de Michelis, der unter der folgenden Adresse kontaktiert werden kann: privacy@e-gap.com.
Letzte Aktualisierung: juli 2020